
Einbruch der Visits deutscher Social Networks vs. Platzhirsch XING
Schon lange werden die VZ-Netzwerke als erstes genannt wenn es um die Entwicklung von Social Networks in Deutschland geht. Das diese aber nicht als positive Beispiele gelten ist mittlerweile allen klar. Nun hat die Statista Zahlen der IWV veröffentlicht, welche den dramatischen Zustand auch anderer deutscher Social Networks aufzeigen.
So verlieren die „VZ-Netzwerke“ -77% im Vergleich zum Vorjahr. Betroffen sind aber auch „wer-kennt-wen.de“ mit einer Veränderung um -54,4% von 2011 bis 2012. Auch die „Lokalisten.de“ müssen mit einem Einbruch der Visits im Vergleich zum vergangenen Jahr von -53,2% kämpfen.
Doch es gibt auch erfreuliche Nachrichten in der deutschen Social Media Branche: Die größte deutsche Business Plattform XING kann im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 0,8% bei der Entwicklung der Visits in Millionen verzeichnen.
Dies mag zum einen daran liegen, dass durch einen immer größeren Mangel an Fachkräften neue Wege im Recruiting gegangen werden müssen. Dank einer ausgefeilten Suchfunktion eignet sich XING perfekt zur Mitarbeitergewinnung. Eine weitere Stärke von XING ist die Konzentration auf den deutschsprachigen Raum, in welchem sich LinkedIn, Aufgrund der Internationalität und Facebook, zumindest im B2B-Bereich, (noch) nicht durchsetzen konnten.
Es bleibt abzuwarten welche Ideen und Funktionen als nächstes veröffentlicht werden. So gibt es Gerüchte, dass Facebook an seiner eignen Job Search arbeitet. Einen Überblick der neusten Entwicklungen bei XING findet man dort unter Beta Labs.