
Nach einem Streit zwischen Twitpic und Twitter schließt der Bilderupload-Dienst. Grund: Es sollen weitere Streitigkeiten um den Namen vermieden werden, so Twitpic im eigenen Firmenblog.
Damit die Bilder nicht verloren gehen hat der Dienst nun eine Funktion freigeschalten, mit dessen Hilfe man die „wichtigsten / letzten“ 5.000 Bilder seines Twitter-Accounts oder die des Firmen-Accounts exportieren kann. Wir haben hier für euch eine Anleitung erstellt, mit der ihr zeitnah die Bilder exportieren solltet. Der Dienst stellt zum 25. September seine Arbeit ein, wie lange der Export geöffnet sein wird ist (noch) nicht bekannt.
UPDATE: Twitpic wird übernommen und schließt doch nicht?! via t3n
Bilder exportieren
1. Surft auf die Seite www.twitpic.com und klickt auf den „Create an Account or Login“-Button rechts oben.
2. Nun müsst ihr euren Twitter-Account (von dem ihr die Bilder herunterladen möchtet) zum Login autorisieren.
3. Nach dem Login (im erscheinenden Fenster klickt ihr auf „Okay, lets go“) klickt ihr rechts oben in der Menüleiste auf „Settings“.
4. Auf der erscheinenden Seite scrollt ihr ganz ans Ende und klickt auf „Request Your Data“.
5. Nun kann es jenach Anzahl ein paar Minuten / Stunden dauern, schaut einfach nach einer Weile nochmal nach. Solltet ihr mehrere Accounts haben, wiederholt einfach die Schritte 1-5 loggt euch allerdings davor aus dem bisherigen Twitter-Account aus und mit dem neuen Kanal ein. Wiederholt dies solange bis ihr alle Accounts exportiert habt.
Ps: Diese uns weitere nützliche Tipps erhaltet ihr in unserem Newsletter und Social Media Coaching.
Bildquelle: dolphfyn / Shutterstock.com