
Die Generation Z möchte gern unabhängig sein. Foto: Pexels
Wie sieht es eigentlich jobtechnisch bei der GenZ aus? Was wünscht sich diese Generation von ihrem Arbeitgeber und welche Bedingungen stellen sie? Das SocialMedia Institute hat sich damit näher befasst und die wichtigsten Punkte zusammengetragen – aus einer Studie von Zenjob*
Die GenZ ist die Generation, die ab dem Jahr 1995 geboren worden ist. Sie ist sehr technikaffin, da sie im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Wichtig für diese Personengruppe ist die Kommunikation über das Internet – die Beziehungen bleiben meist unverbindlich. Weitere wichtige Werte sind Gesundheit, Unabhängigkeit, Individualität, Freundschaft, Familie, Gerechtigkeit und Diversität.
Welche Plattformen haben Relevanz für die GenZ?

Zenjob hat eine Studie durchgeführt und ist zu einigen Erkenntnissen gelangt. Foto: Pexels
Weitere Ergebnisse der Studie
- Digitales, fortschrittliches Unternehmen
- Persönliche Identifizierung möglich
- Vielfalt im Aufgabenbereich
- Flexibilität
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit mit dem Privatleben
Der deutsche Mittelstand ist somit die beliebteste Unternehmensform für die GenZ (ca. 22%), danach folgt der öffentliche Dienst mit 19% sowie Start-Ups mit 13,4%.
Des Weiteren zeigt die Studie, dass beide Punkte wichtig für diese Generation sind: Geld und Karriere. Der GenZ ist es wichtig, dass das Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen ehrlich, offen, kommunikativ sind und die Weiterbildung fördern/an einer Weiterbildung interessiert sind.

Die Generation Z ist am liebsten auf TikTok, Instagram und Snapchat unterwegs Foto: Pexels
Übrigens: Ganz wichtig ist neben der Arbeit auch der Schlaf für die jüngere Generation. Auf diese Webseite entdeckst du viele Tipps zum besseren Einschlafen.